am 14. Februar 2018 von Gast Author
In den letzten Jahren sind die telefonische Beratung, das Beschwerdemanagement, die Hotline und die Bestellannahme am Telefon für viele Unternehmen eher zum Nachgedanken geworden. Die meisten Kunden werden das schon im Internet erledigen – so zumindest die gängige Annahme.
Dennoch klingelt immer wieder einmal das Telefon und dann ist Fingerspitzengefühl und Erfahrung gefragt, um auch mit Leitung wirklich zu punkten.
Es gibt viele Dinge, die wir durch die moderne Technologie mehr oder weniger verlernt haben. Dazu zählt auch die richtige Begrüßung.
Es gibt nur eine Chance für einen ersten Eindruck und entsprechend muss bereits die Begrüßung stimmen. Schlüsselfaktoren sind dabei Information, Motivation und Offenheit. Denken Sie also daran, kurz zu erzählen, mit welcher Abteilung welches Unternehmens und welchem Mitarbeiter Ihr Anrufer redet und fordern Sie ihn/sie aktiv zum Sprechen auf (etwa mit dem klassischen "Was kann ich für Sie tun?"). Natürlich gilt stets, dass Sie Ihrem Gegenüber freundlich gestimmt sein sollten, auch wenn das nicht in allen Fällen so leicht ist. Das gilt vor allem im Umgang mit Beschwerden am Telefon. In solchen Fällen ist Schnelligkeit und Fachwissen die beste Form der Freundlichkeit. Ansonsten gilt das altbewährte Klischee, dass man ein Lächeln am Telefon hören kann.
Ein erfolgreiches Gespräch zeigt sich häufig nicht so sehr darin, wie gut Sie reden können. Stattdessen ist es oftmals wichtiger, den Anrufer ausreden zu lassen und ihm/ihr das Gefühl zu vermitteln, wirklich gehört worden zu sein. Gerade im Support oder bei Beschwerden ist das besonders relevant, denn hier müssen Amateure einem Experten ein Problem beschreiben, das dieser wiederum für Amateure verständlich ausdrücken muss. Zum aktiven Zuhören gehört auch das Anfertigen von Notizen, um die Gesprächsführung nachzuverfolgen und akustisches Feedback. Fassen Sie am Ende eines Blocks die Informationen des Anrufers zusammen, bitten Sie um Bestätigung und stellen Sie aktive Fragen.
Fragen sind auch bei Gesprächen mit Geschäftspartnern oder Geschäftskunden enorm wichtig, da sie die Chance bieten, das Gespräch in eine gewünschte Richtung zu lenken und mehr von dem Anrufer zu erfahren.
Und analog zur Begrüßung ist auch das Ende eines Telefonats eine Klammer, die den Gesamteindruck stark beeinflusst. Eine Zusammenfassung des Gesprächs sollte zielorientiert sein und noch einmal den Inhalt des Telefonats zusammenfassen, gleichzeitig aber Möglichkeiten für eine weitere Zusammenarbeit eröffnen. Ein Beispiel wäre "Dann würden wir Ihnen nächsten Monat unseren Dienst anbieten, die genauen Vertragskonditionen sind XY, wir werden Ihnen diese Woche alle Unterlagen übermitteln".
Schwierig kann ein Anruf dann werden, wenn Kundengespräche unterbrochen werden oder aber Sie gerade unterwegs und nicht erreichbar sind. In größeren Unternehmen ist das kein Problem, dort gibt es einen telefonischen Vertretungsdienst – in KMUSs dagegen kann aus einem nicht angenommenen Anruf schnell ein nicht vergebener Auftrag werden.
Für solche Fälle können kleine Unternehmen die telefonische Erreichbarkeit auslagern. Ein/e Sekretär/in nimmt Anrufe über Rufumleitung entgegen, wenn Sie gerade verhindert sind, notiert alles wichtige, informiert und ist damit Ihre Chance, nicht immer selbst erreichbar sein zu müssen. Gleichzeitig sparen Sie durch den flexiblen Telefonservice auch Kosten, weil Sie für telefonische Auskünfte keinen eigenen Assistenten engagieren müssen.
Gerade in komplexen Fällen ist und bleibt das Telefon – oder in seiner modernisierten Form als Skype-Call – unentbehrlich. Am Telefon haben Kunden und Partner die Möglichkeit, ihre Probleme und Wünsche viel schneller und direkter zu äußern als in schriftlicher Form. Und durch das direkte Feedback eines Gesprächs entsteht eine Dynamik, die eine echte Beratung, Unterstützung, Hilfe oder Besprechung liefert. Und wenn das gut funktioniert, wollen Kunden Sie gerne wieder hören.
Dieser Gastartikel ist mit freundlicher Unterstützung der ebuero AG entstanden. Gastartikel geben grundsätzlich die Meinung des jeweiligen Autors und nicht die der Kompakttraining Redaktion wieder.
Führungskräftetraining Grundlagen
Mitarbeiterführung von Führungsstil bis Führungsrolle ▶
Moderationstraining Praxiswerkstatt
Moderationstechniken zur Problemlösung und Entscheidungsfindung mit Gruppen ▶
Kommunikationstraining
Gute Kommunikation im Beruf: Wahrnehmung schärfen - Gesprächsführung meistern ▶
Praxisnahes Live-Seminar am 18. Juni – online und interaktiv ... [weiterlesen]
Professionelles Telefontraining für mehr Souveränität - hier mehr erfahren und direkt Seminarplatz buchen ... [weiterlesen]
Praxisnahe Seminare für soziale Kompetenzen im digitalen Kundenservice - jetzt Seminarplatz buchen ... [weiterlesen]
Kompaktes Kommunikationstraining in Leipzig – 27. Mai 2025 - jetzt anmelden und Seminarplatz buchen ... [weiterlesen]
Online Beschwerdemanagement Schulung am 19. Mai 2025 vermittelt praxisnahe Strategien - jetzt online anmelden und Seminarplatz sichern ... [weiterlesen]
Konflikte professionelle managen & aktiv Lösungen finden - jetzt Seminarplatz in Bayern sichern ... [weiterlesen]
Ausbau des Seminarprogramms in der Finanz- und Logistikmetropole - aktuelle Seminartermine buchbar ... [weiterlesen]
Vielfältige Seminare für Fach- und Führungskräfte in der Hansestadt - jetzt Seminarplatz buchen ... [weiterlesen]
verschiedenen Schwerpunktseminaren buchbar – Themen Kommunikation, Rhetorik und Präsentation ... [weiterlesen]
Weiterbildungen eine bessere Kommunikation im Beruf – aktuelle Termine verfügbar ... [weiterlesen]
Seminare zum Thema Konfliktmanagement und Rhetorik buchbar ... [weiterlesen]
Professionelle Kundenkommunikation am Telefon und Digital meistern ... [weiterlesen]
Sicherheit am Telefon – auch für Beschwerden ... [weiterlesen]
parallele Schulungen in ganz Deutschland aufgrund hoher Nachfrage nach Kompakttrainings ... [weiterlesen]
Aktuelle Termine im Westen Deutschlands – unsere Trainer*innen sind regelmäßig vor Ort ... [weiterlesen]
Professionell & fair streiten mit gewaltfreier Kommunikation ... [weiterlesen]
Rhetorik Seminar - Wortgewandt, auch spontan - regelmäßige Termine der Kompakttraining GmbH & Co. KG ... [weiterlesen]
Seminare im Herbst für den zielgerichteten Dialog mit Kollegen, Vorgesetzten und in Kunden-Meetings ... [weiterlesen]
Interaktive und Praxisnahe Seminarkonzepte auf Basis von 20 Jahren Erfahrung in der Personalentwicklung ... [weiterlesen]
Gesprächsführung meistern, sicher auftreten und souverän Inhalte präsentieren – regelmäßige Termine in Präsenz und Online ... [weiterlesen]
Passende Seminare deutschlandweit in Präsenz und Online ... [weiterlesen]
Rhetorik Seminare und Präsentationsschulungen deutschlandweit ... [weiterlesen]
Den Start ins Berufsleben und bei neuen Arbeitgebern meistern mit Kommunikations-, Kunden und Zeitmanagement Seminaren ... [weiterlesen]
Telefon Seminare für Inbound Kundenservice und die Kundenakquise im Outbound – regelmäßige Termine in Süddeutschland und Norddeutschland ... [weiterlesen]