Was macht laterale Führung aus?
Seminar Themen
Haben Sie Fragen?
 -

HerrFinn Fuchs B.A. Wirtschaftspsychologie Servicemanager

 -

HerrAlexander Harrer stud. rer. oec. Servicekoordination

Was macht laterale Führung aus?

Laterale Führung für die effektive Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Laterale Führung ist eine besondere Form der Führungssituation, in welcher keine direkte Weisungsbefugnis vorliegt. Entsprechend konzentriert sich das Prinzip der Führung auf die Zusammenarbeit und Einflussnahme auf Kollegen auf gleicher Hierarchieebene, anstatt auf eine hierarchische Zusammenarbeit. Sie spielt eine wichtige Rolle in modernen Organisationen, in denen die Teamarbeit und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Expert:innen entscheidend für den Erfolg sind.

Prägender Führungsstil in Experten-Organisationen

Als Führungskraft ist es entscheidend zu verstehen, dass Führung nicht nur von oben nach unten, sondern auch seitlich stattfindet. Ihre Kollegen auf gleicher Hierarchieebene können genauso wichtig sein wie Ihre direkten Untergebenen. Laterale Führung ermöglicht es Ihnen, Einfluss zu nehmen, Beziehungen aufzubauen und die Zusammenarbeit zu fördern, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Warum gibt es laterale Führung?

  1. Komplexität der Arbeitswelt: In einer komplexen und schnelllebigen Arbeitswelt sind viele Probleme zu komplex, um von einer einzelnen Person gelöst zu werden. Laterale Führung ermöglicht es, Ressourcen, Fachkenntnisse und Ideen innerhalb eines Teams effektiv zu nutzen.
  2. Förderung der Innovation: Lateral geführte Teams sind oft kreativer und innovativer, da verschiedene Blickwinkel und Fähigkeiten kombiniert werden. Dies fördert die Entwicklung neuer Lösungen und Ideen.
  3. Steigerung der Effizienz: Durch laterale Führung können Prozesse optimiert und unnötige Hierarchien vermieden werden, was zu schnelleren Entscheidungen und einer insgesamt effizienteren Arbeitsweise führt.

Zentrale Punkte der lateralen Führung

  1. Kommunikation: Eine offene und transparente Kommunikation ist entscheidend, um Beziehungen zu Ihren Kollegen auf gleicher Hierarchieebene aufzubauen. Dies umfasst das Zuhören, das Teilen von Informationen und das Feedbackgeben.
  2. Vertrauen: Vertrauen ist die Grundlage für laterale Führung. Es ist wichtig, Vertrauen bei Ihren Kollegen aufzubauen, indem Sie Ihre Zusagen einhalten und Ihre Kompetenz unter Beweis stellen.
  3. Kooperation: Laterale Führung erfordert Zusammenarbeit und Teamarbeit. Sie sollten bereit sein, Wissen und Ressourcen zu teilen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
  4. Gemeinsame Entscheidungsfindung: Um laterale Führung effektiv auszuüben, müssen Sie in der Lage sein, mit anderen Kollegen gemeinsam inhaltliche Entscheidungen zu treffen.

    Insgesamt ist laterale Führung ein wichtiger Ansatz, um in der modernen Geschäftswelt erfolgreich zu sein. Als Expert:innen sollten Sie diese Fähigkeiten entwickeln und nutzen, um Ihre Teamarbeit zu verbessern und Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben.

Kompakttraining hilft mit regelmäßigen Seminaren

Mit unseren regelmäßigen Führungskräftetrainings unterstützen wir insbesondere Expert:innen ohne Weisungsbefugnis dabei, sich die wichtigen Werkzeuge der lateralen Führung anzueignen. Dabei achten unsere Seminarleiter:innen in den praxisnahen Kursen darauf, dass der Führungsstil und die Führungspersönlichkeit der Teilnehmenden nicht verloren geht und erarbeiten teilnehmerorientiert individuelle Möglichkeiten der lateralen Führung.

Darüber hinaus kombinieren die Führungskräftetrainer:innen in den Schulungen für Führungskräfte die Werkzeuge der lateralen Führung mit Werkzeugen der disziplinarischen Führung. Was disziplinarische Führung ist und wie sie sich von der lateralen Führungsphilosophie unterscheidet erfahren Sie in diesem Artikel .

Unser vollständiges Seminarangebot

Gute Gründen mit uns zu trainieren

Zentral gelegene Veranstaltungsorte

Aktuelle Fallbesprechungen aus Ihre Praxis

Interaktive Visualisierung von Wissen

Kurze Wege zum Seminar

themenzentrierter Erfahrungsaustausch

Vorstellungsgespräch erfolgreich leiten

Vorstellungsgespräch erfolgreich leiten

Vorstellungsgespräche erfolgreich leiten: Erfahren Sie, wie Unternehmen Bewerber*innen im Bewerbungsgespräch professionell prüfen und auf Augenhöhe …

16. August 2025

Projektmanagement Weiterbildung – Praxis statt Zertifikat

Projektmanagement Weiterbildung – Praxis statt Zertifikat

Projektmanagement Weiterbildung für die Praxis: Teilnehmerzentriert, themenzentriert und praxisnah. Statt trockener Zertifizierung lernen Sie in …

16. August 2025

Die 7 Wege zur Effektivität

Die 7 Wege zur Effektivität

Die 7 Wege zur Effektivität – Seminar für mehr Selbstführung, Zeitmanagement und Prioritäten setzen. Lerne, wie du Klarheit gewinnst, deine Ziele …

16. August 2025

Präsentationstrainings in Bremen

Präsentationstrainings in Bremen

Top bewertete Kurse weiterhin bundesweit gefragt

2. Juni 2025

Seminare mit Wirkung – Präsentationstrainings in Leipzig buchbar

Seminare mit Wirkung – Präsentationstrainings in Leipzig buchbar

Top bewertete Seminare weiterhin bundesweit gefragt

2. Juni 2025

Souverän am Telefon

Souverän am Telefon

Interaktives Telefontraining für eine verbesserte Kundenkommunikation - jetzt Seminarplatz buchen

22. Mai 2025

Mitarbeitergespräche – ein Schlüssel zur besseren Zusammenarbeit

Mitarbeitergespräche – ein Schlüssel zur besseren Zusammenarbeit

Transparenz, Vertrauen, Motivation, Entwicklung - Mitarbeitergespräche als zentrales Führungswerkzeug

21. Mai 2025

Kundenservice – der Mensch macht den Unterschied

Kundenservice – der Mensch macht den Unterschied

Praxisnahe Seminare für soziale Kompetenzen im digitalen Kundenservice - jetzt Seminarplatz buchen

15. Mai 2025

Kundenservice Weiterbildung in Hamburg

Kundenservice Weiterbildung in Hamburg

Menschliche und empathische Kommunikation am Telefon und Digital

15. Mai 2025