am 04. Januar 2012 von Blog Redaktion
Eine erfolgreiche Mitarbeiterführung stellt hohe Ansprüche an die Führungskraft, denn die Akzeptanz seitens der Mitarbeiter hängt von mehreren Faktoren ab und lässt sich nicht allein auf fachliche Kompetenz beschränken. Es ist vor allem eine Frage der eigenen Persönlichkeit, ob die Führungsrolle von Erfolg gekrönt wird oder nicht. Führungskraft sein heißt Vorbild sein. Wer den eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden kann, wird auch in Sachen Mitarbeiterführung keine nennenswerten Erfolge verbuchen können. Selbstbewusstsein ist ein Faktor, Selbstkritik jedoch auch.
Die Frage, die damit stets einhergehen sollte: Wie wirke ich selbst auf meine Mitarbeiter? Damit eng verknüpft ist auch der persönliche Führungsstil, welcher der jeweiligen Situation immer angepasst werden sollte. Sowohl ein zu autoritärer als auch ein zu freundschaftlicher oder gar kumpelhafter Stil können fehl am Platze sein, um das eigene Profil zu stärken. Eine wirkungsvolle Mitarbeiterführung beruht zumeist auf drei wesentlichen Faktoren, denen im gleichen Maße Beachtung geschenkt werden sollte. Da wäre zuerst die fachliche Kompetenz.
Diese beinhaltet das Festlegen konkreter Ziele und deren Planung. Souveränität zeigt sich nicht zuletzt aber auch daran, ob eine Führungskraft dazu in der Lage ist, die Fragen seiner Mitarbeiter mit fachlicher Kompetenz beantworten zu können. Dies zieht ein höheres Maß an Souveränität nach sich, und mehr Souveränität ist eine der Voraussetzungen für mehr Vertrauen seitens der Mitarbeiter.
Ob ein Ziel erreicht und wie effizient dabei vorgegangen wird, ist eine Frage der organisatorischen Führungskompetenz. Im Rahmen der Mitarbeiterführung ist es hier besonders wichtig, Mittel und Wege zur Zielerreichung zu kennen und die damit verbundenen Aufgaben möglichst effizient zu delegieren. Auftretende Konflikte sollten dabei ebenfalls bedacht werden, denn diese können den Arbeitsablauf behindern und erfordern somit eine möglichst zufriedenstellende Bewältigung. Wichtig ist dabei der Wille zur Kooperation, der vor allem durch die Führungskraft selbst vermittelt werden sollte. Der dritte Faktor liegt in der sozialen Kompetenz.
Hier steht das 'Wie' im Mittelpunkt, die Art und Weise, auf seine Mitarbeiter zuzugehen, ihnen Verantwortung zu übertragen oder ihnen Lob und Tadel zukommen zu lassen. Dieser Faktor lässt sich umso leichter ausfüllen, je besser man als Führungskraft seine Mitarbeiter kennt. Vorlieben und Abneigungen spielen dabei genauso eine Rolle wie Stärken oder Schwächen. Eine gute Mitarbeiterführung basiert also im Wesentlichen auf drei Säulen: Fachliche, methodische und soziale Kompetenz. Wie Arbeitnehmer die Kompetenzen ihres eigenen Vorgesetzten beurteilen, können Chefs auch auf Bewertungsportalen wie meinChef.de überprüfen.
Es reicht bei weitem nicht aus, nur einer oder zwei Kompetenzsäulen gerecht zu werden, weswegen hier durch die Führungskraft auch keine Prioritäten gesetzt werden sollten. Die erfolgreiche Führung von Arbeitern oder Angestellten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und darf deshalb an keiner der genannten Stellen vernachlässigt werden.
Führungskräftetraining Grundlagen
Mitarbeiterführung von Führungsstil bis Führungsrolle ▶
Moderationstraining Praxiswerkstatt
Moderationstechniken zur Problemlösung und Entscheidungsfindung mit Gruppen ▶
Kommunikationstraining
Gute Kommunikation im Beruf: Wahrnehmung schärfen - Gesprächsführung meistern ▶
Kompakttraining öffnet bewährtes Inhouse-Format für Einzelteilnehmende - jetzt Seminarplatz in Berlin sichern ... [weiterlesen]
Aktuelle Seminartermine in NRW buchbar - jetzt Seminarplatz sichern ... [weiterlesen]
Kompakttraining bietet praxisnahe Online-Weiterbildung für Führungskräfte und Personalverantwortliche ... [weiterlesen]
Ausbau des Seminarprogramms in der Finanz- und Logistikmetropole - aktuelle Seminartermine buchbar ... [weiterlesen]
Praxisnahe Seminare regelmäßig in Bayern buchbar - jetzt Platz direkt anmelden und Seminarplatz sichern ... [weiterlesen]
Vielfältige Seminare für Fach- und Führungskräfte in der Hansestadt - jetzt Seminarplatz buchen ... [weiterlesen]
Aktuelle Kurse für präventive Vorbereitung auf Führungsrolle buchbar ... [weiterlesen]
Interaktives Seminar in Sachsen für Nachwuchsführungskräfte mit allen Grundlagen rund um die Mitarbeiterführung - jetzt Platz buchen ... [weiterlesen]
Aktuelle Seminartermine am 18. und 19.02.2025 in Köln & Dortmund buchbar ... [weiterlesen]
Inhouse Online Seminarreihe zum Thema „Onboarding für Führungskräfte“ in 2025 geplant ... [weiterlesen]
Führungskräftetraining Führungskräfteentwicklung in Dresden und Dortmund ... [weiterlesen]
Leitungskräfte und Personaler*innen kommen gestärkt und mit klarer Sicht aus dem interaktiven Seminar – neue Termine geplant ... [weiterlesen]
Zufriedene Teilnehmende nach wirkungsvollem Tag in der Hauptstadt ... [weiterlesen]
Trainings für Leitungskräfte & Management – Wir haben regelmäßige Termine in allen Metropolen Deutschlands ... [weiterlesen]
Deutschlandweit und Online regelmäßige Grundlagenseminare für Leitungskräfte und Führungskräfte – Kompakttraining GmbH & Co. KG ... [weiterlesen]
Leitfaden für effektive und konstruktive Bewerbungsgespräche – aktuelle Termine in Präsenz und Online ... [weiterlesen]
Neue Termine veröffentlicht – Anmeldung jetzt möglich ... [weiterlesen]
Wir beenden 2022 mit Bestbewertungen und verzeichnen im 1. Quartal 23 bereits große Nachfrage – neue Termine veröffentlicht ... [weiterlesen]
Wir bieten regelmäßig Präsenz Weiterbildungen in NRW, Niedersachsen & Bremen sowie interaktive Online Seminare an ... [weiterlesen]
Unsere Seminarleiter:innen helfen mit Führungskräftetrainings Fokus zu bewahren und das eigene Team sicher zu leiten ... [weiterlesen]
Unsere Trainer:innen führen regelmäßig Online Seminare durch – beste Bewertungen der zufriedenen Kunden ... [weiterlesen]
Interaktive Seminare in kleinen Gruppen – teilnehmerorientiert und themenzentriert ... [weiterlesen]
Aktuelle Termine für Management Seminare und Führungskräftetrainings zeitnah verfügbar ... [weiterlesen]
Praxis-Seminar für Recruiter:innen und Personalreferent:innen – Leitfaden für Bewerberinterviews und strukturierte Bewerbungsgespräche ... [weiterlesen]