Führungsstil verbessern - Aufgaben und Mitarbeiter im Blick
Seminar Themen
Haben Sie Fragen?
 -

HerrFinn Fuchs B.A. Wirtschaftspsychologie Servicemanager

 -

HerrAlexander Harrer stud. rer. oec. Servicekoordination

Führungsstil verbessern

Aufgaben und Mitarbeiter im Blick

Viele unserer Seminargäste möchten mit einem Seminar ihren Führungsstil verbessern. Dabei ist zunächst aber die Frage, was bedeutet es eigentlich seinen Führungsstil zu verbessern? In welchen Bereichen der Führung ist eine Verbesserung notwendig? Um diese Fragen zu klären braucht es Feedback: von Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten. Oft hilft es unseren Seminarteilnehmern einen anderen Blick auf die Führung von Mitarbeitern zu erhalten.

Eine Orientierungshilfe, die in der Praxis sehr gut funktioniert und den Führungsstil verbessern kann, ist das verhaltensorientierte Führungskonzept zum Reifegrad. Dabei lassen sich zwei Blickrichtungen voneinander unterschieden – die Aufgabenorientierung und Mitarbeiterorientierung. Oder anders ausgedrückt fordern und fördern von Mitarbeitern.

Aufgabenorientierung – der Mitarbeiter ist Mittel. (Punkt)

Bei der Aufgabenorientierung geht es darum Aufgaben und Prozesse detailliert zu beschreiben und Mitarbeitern das Vorgehen für die nächsten Schritte vorzugeben. Es werden klare Erwartungen und Vorgaben kommuniziert wann etwas wie erledigt sein soll. Als Führungskraft konzentrieren Sie sich auf Themen, Ziele und Prioritäten nehmen wenig Rücksicht auf die Mitarbeiter und deren Belange.

Für die aufgabenorientierte Führung sind klare einheitliche Prozesse und Verantwortungen sehr hilfreich. Denn diese Klarheit hilft Mitarbeitern dabei schnell Sicherheit zu gewinnen und Sie können schnell einzelne Teilaufgaben übernehmen. Dabei geben Checklisten zusätzliche Sicherheit.

Mitarbeiterorientierung – der Mitarbeiter steht im Mittelpunkt

Im Gegensatz zur Aufgabenorientierung steht bei der Mitarbeiterorientierung der Mitarbeiter mit seinen Bedürfnissen und Erfahrungen im Mittelpunkt. Bei der Mitarbeiterorientierung geht es in erster Linie darum den Mitarbeiter mit seinen Kompetenzen und Fähigkeiten einzubeziehen und Freiraum bei der Erledigung von Aufgaben zu gewähren.

Hier geben Sie als Führungskraft Ihren erfahrenen Mitarbeiter Ziele vor und der Mitarbeiter weiß, wie diese zu erreichen sind. Wenn nicht stehen Sie für Fragen und Unterstützung bereit.Es geht vielmehr darum den Mitarbeiter zu fordern und auf dem Lösungsweg als Ansprechpartner bei Problemen bereit zu stehen.

Kennen Sie den Reifegrad Ihrer Mitarbeiter

Wenn man sich die Führungsstile Aufgabenorientierung und Mitarbeiterorientierung ansieht, fehlt noch das Kriterium, wie Sie als Führungskraft entscheiden, ob Aufgabenorientierte oder Mitarbeiterorientierte Führung wirkungsvoller ist.Daher ist es hilfreich auch den Reifegrad des Mitarbeiters, des Themas und Ihrer Organisation zu zu kenn. Denn ein Mitarbeiter, der seit 10 Jahren in Ihrem Unternehmen auf der gleichen Position tätig ist braucht in der Regel eine andere Kommunikation mit der Führungskraft als neue Mitarbeiter nach dem direkten Einstieg.

Nutzen Sie den Reifegrad Ihrer Mitarbeiter

Je nachdem wie hoch der Reifegrad ist, empfiehlt es sich das Führungsverhalten anzupassen, um wirkungsvoll zu führen. Denn es handelt sich bei Mitarbeiterorientierung und Aufgabenorientierung selten um absolute Größen. Wenn Sie als Führungskraft Ihren Führungsstil verbessern möchten, pendelt Ihr Verhalten zumeist zwischen Aufgabenorientierung und Mitarbeiterorientierung. In welche Richtung Ihr Führungsverhalten auspendelt, hängt dabei von der Situation des Mitarbeiters, Ihres Unternehmens und auch dem jeweiligen Thema ab.

Beachten Sie den Reifegrad der Organisation

Die Krönung des Führungsstils ist dann noch den Reifegrad der Organisation beachten. Denn Zumeist endet die Literatur dazu am Mitarbeiter-Reifegrad. Top Führungskräfte orientieren sich in Ihrer nahen oder distanzierten Führungsarbeit zusätzlich am Reifegrad (Erfahrungsschatz) der Organisation am relevanten Markt.

Kurzum: Sie entscheiden situativ ob eine Aufgabenorientierung oder eine Mitarbeiterorientierung  in dieser Situation wirkungsvoller ist.

Frührungskräftetrainings bieten Raum den eigenen Führungsstil zu entwickeln

Sie sind neu als Führungskraft oder möchten Ihren Führungsstil- und Ihr Führungsverhalten verbessern und sich zu den anstehenden Aufgaben als Führungskraft austauschen? Dann sind Sie in unserem Führungskräftetraining Grundlagen genau richtig. In unserem interaktiven Seminarformat ist ausreichend Raum für kollegialen Austausch und das Lernen von neuen Verhaltensweisen um Ihren Führungsalltag wirkungsvoller zu gestalten

Unser vollständiges Seminarangebot

Gute Gründen mit uns zu trainieren

konkretes Feedback & Reflexion

Interaktive Visualisierung von Wissen

themenzentrierter Erfahrungsaustausch

kompaktes Wissen für die Praxis

teilnehmerzentriert im Dialog

Kommunikationstraining Seminar - Rhetorik Kurs

Kommunikationstraining Seminar - Rhetorik Kurs

Rhetorik Kurs & Kommunikationstraining bei kompakttraining – aktuelle Termine Unsere Trainer*innen sind bundesweit on the road. Eintägige Seminare zu …

21. August 2025

Kommunikationstraining bei Kompakttraining - Eine Teilnehmerin...

Kommunikationstraining bei Kompakttraining - Eine Teilnehmerin berichtet

Kompakttraining Kommunikationsseminar Erfahrungsbericht - Sicherheit und Souveränität - sich selbst reflektieren

18. August 2025

Backup-Team als Erfolgsgeheimnis: So bleiben Führungskräfte...

Backup-Team als Erfolgsgeheimnis: So bleiben Führungskräfte resilient und handlungsfähig

18. August 2025

Vorstellungsgespräch erfolgreich leiten

Vorstellungsgespräch erfolgreich leiten

Vorstellungsgespräche erfolgreich leiten: Erfahren Sie, wie Unternehmen Bewerber*innen im Bewerbungsgespräch professionell prüfen und auf Augenhöhe …

16. August 2025

Projektmanagement Weiterbildung – Praxis statt Zertifikat

Projektmanagement Weiterbildung – Praxis statt Zertifikat

Projektmanagement Weiterbildung für die Praxis: Teilnehmerzentriert, themenzentriert und praxisnah. Statt trockener Zertifizierung lernen Sie in …

16. August 2025

Die 7 Wege zur Effektivität

Die 7 Wege zur Effektivität

Die 7 Wege zur Effektivität – Seminar für mehr Selbstführung, Zeitmanagement und Prioritäten setzen. Lerne, wie du Klarheit gewinnst, deine Ziele …

16. August 2025

Präsentationstrainings in Bremen

Präsentationstrainings in Bremen

Top bewertete Kurse weiterhin bundesweit gefragt

2. Juni 2025

Seminare mit Wirkung – Präsentationstrainings in Leipzig buchbar

Seminare mit Wirkung – Präsentationstrainings in Leipzig buchbar

Top bewertete Seminare weiterhin bundesweit gefragt

2. Juni 2025

Souverän am Telefon

Souverän am Telefon

Interaktives Telefontraining für eine verbesserte Kundenkommunikation - jetzt Seminarplatz buchen

22. Mai 2025